Startseite - Navigation
Zu den Siedlerseiten
www.siedler.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

Glockenguss
Startseite - Navigation Kopf Archiv - Navigation

Ein neuer Klang für Erkersreuth

Die drei Glocken für die Kirche "Zum guten Hirten" sind fertig. Sie tragen die Namen Glaube, Liebe und Hoffnung. Die Weihe fand am 26. August statt.

Bericht : Jürgen Henkel
Bilder : Fa. Perner

Erkersreuth/Passau - Die neuen Glocken für die Kirche "Zum Guten Hirten" in Erkersreuth sind fertig. Nach dem aufwendigen Guss vor einigen Wochen, an dem eine Erkersreuther Delegation teilgenommen hat, sind die Glocken nun ausgekühlt und wurden in der Glockenfabrik Perner aus der Gussgrube gehoben. Wie Pfarrer Dr. Jürgen Henkel mitteilt, warten die Glocken jetzt auf den Transport nach Selb und den Einbau in den Glockenturm.

Erkersreuther Glocken

Rund 1200 Kilogramm wiegt die große Glocke, rund 600 Kilogramm die kleine. Die mittlere Glocke liegt nach Gewicht etwa dazwischen. Die Glocken werden vor dem Transport nach Erkersreuth noch von einem Glockensachverständigen auf ihren Klang geprüft. Jede Glocke hat ein ganz eigenes Klang- und Tongepräge. Die verschiedenen Glocken sind klanglich aufeinander abgestimmt. Sie sollen ja auch beim gemeinsamen Läuten harmonieren.

Erkersreuther Glocken

Die Glocken haben jeweils eine plastische Darstellung des Bildes vom Guten Hirten aus dem Altarraum der Erkersreuther Kirche sowie der vier Evangelisten über dem Haupteingang als Reliefaufdrucke, dazu den Gemeindenamen und die Jahreszahl der Kirchenrenovierung und des Einbaus der neuen Glocken (2012).

Erkersreuther Glocken

Und wie Pfarrer Henkel mitteilt, hat auch jede einen eigenen "Namen". Dazu wurden die drei christlichen Grundtugenden aus dem Brief des Paulus an die Korinther ausgewählt: Glaube, Liebe und Hoffnung.

Erkersreuther Glocken

Im August werden die Glocken geliefert. Die Kirchengemeinde wird die Glocken mit einem Gottesdienst in Empfang nehmen und dann vor dem Einbau die Glockenweihe vornehmen. Anschließend gibt es Bewirtung im Kirchenpark. Im September sollen dann nach dem Einbau das offizielle "Einläuten" und eine "Glockenparty" mit Standkonzerten des Kirchenchors und des Posaunenchors stattfinden. Auch hier gibt es Bewirtung. Vorgesehen sind Sonntag, 26. August, für die Glockenweihe, sowie der Samstag, 15. September, für das Einläuten nach dem Einbau und der Justierung der Glocken.

Erkersreuther Glocken

"Wir freuen uns sehr, dass nach manchen Anlaufschwierigkeiten nun dieser wichtige Schritt erreicht worden ist. Für unsere Gemeinde und Erkersreuth ist das eine frohe Botschaft. Wir freuen uns nun auf die nächsten Bauabschnitte", sagt Pfarrer Dr. Jürgen Henkel.

Zum Bericht "Glockenguss"
Zum Bericht "Neuer Klang"
Zum Bericht "Glockenausbau"
Zum Bericht "Glockenweihe"
Zur Bildergalerie "Glockenweihe und -einbau"
Zum Bericht "Glockeneinbau"
Zum Bericht "Glockenparty"

 

Archiv - Navigation Startseite - Seitenfuss